Zunächst kann festgehalten werden, daß die Audio-Spezifikationen der bereits standardisierten DVD-Video ausgezeichnet und vielfältig sind und das schon damit ein deutlicher Fortschritt auch für die HiFi-Welt erzielt ist. Es bestehen aber dennoch Bestrebungen, auf der Basis der DVD-Technik auch eine Nur-Audio"-DVD zu entwickeln, bei der (fast) völlig auf Video verzichtet und die gesamte Daten-Kapazität für Super-HiFi zur Verfügung gestellt wird.
Ein Standard dafür ist aber noch nicht in Sicht, es wird zwischen den verschiedenen Interessentengruppen noch heftig debattiert, welches der richtige Weg zum Supersound ist. Besonders die Acoustic Renaissance for Audio" (ARA) ist aktiv auf diesem Gebiet.
Klar ist aber, daß man die enorme Speicherkapazität der
DVD prinzipiell auf zwei verschiedene Arten nutzen kann:
1.) Für eine Erhöhung der Zahl der Übertragungskanäle
2.) Für eine Erhöhung der technischen Übertragungsqualität.
Eine Seite einer DVD kann bekanntlich zwei Informationsebenen enthalten. Das eröffnet
für Audio-Zwecke eine aparte Möglichkeit: Man könnte auf diese Weise nämlich
etwas herstellen, das man als "Hybrid" bezeichnet. Eine Platte, die sowohl DVD
als CD ist. Dabei würde auf der einen Informationsebene im CD-Standard aufgezeichnet,
wodurch ein Abspielen auf jedem Compact Disc Spieler gewährleistet wäre. Auf der anderen
Informationsebene wäre dasselbe Musikprogramm im DVD-Format gespeichert, also in 24 Bit
/ 96 kHz Stereo oder in einem (noch zu bestimmenden) Mehrkanalformat. Damit
wäre die von einigen Leuten gewünschte Kompatibilität mit dem heutigen CD-Format
gegeben. Eine solche Platte könnte man dann zum Beispiel im Auto auf dem
"gewöhnlichen" CD-Player in stereo laufen lassen, zu Hause aber auf dem
DVD-Spieler im Super-HiFi Mehrkanalformat.
Daneben wird auch das hauptsächlich von Sony, mit einiger Unterstützung auch von Philips, propagierte Direct Stream Digital" (DSD) Format diskutiert. Es ist aber nicht zu erwarten, daß eine reine Audio-DVD bald standardisiert oder gar schon auf den Markt gebracht wird. Dies unter anderem auch, weil schon die im Audio-Teil der Video-DVD vorgesehene Tonqualität nahezu allen Ansprüchen gerecht wird.
Zu welchem Resultat die jetzt laufenden Standardisierungsgespräche auch immer kommen werden: Mit DVD wird es erstmals möglich, das gesamte technische Qualitätsspektrum der digitalen Audiotechnik im Rahmen des heute Erreichbaren uneingeschränkt wiederzugeben.