Technische Spezifikationen

Die  Spezifikationen des DVD Formats im Vergleich zur  Compact Disc:

  CD DVD
Durchmesser 120 mm 120 mm
Dicke 1,2 m 1,2 mm
Struktur aus einem Stück aus zwei miteinander verklebten Teilen von je 0,6 mm Dicke
Laser Wellenlänge 780 Nanometer (Infrarot) 650 und 635 Nanometer (Rot)
Numerische Öffnung der Fokussierlinse 0,45 0,6
Spurabstand 1,6 Mikrometer 0,74 Mikrometer
Signalmodulation 8 - 14 8 - 16
Kleinste Pitlänge 0,83 Mikrometer 0,4 Mikrometer
Rotationsgeschwindigkeit minimal 3,5 Hz 10,5 Hz
Rotationsgeschwindigkeit maximal 8 Hz 25,5 Hz
Abtastgeschwindigkeit 1,2 Meter/sec. (konstante Lineargeschwindigkeit) 4,0 Meter/sec. (konstante Lineargeschwindigkeit
Datenebenen 1 1 - 2 pro Seite
Abstand der Datenebenen - 40 - 70 µm
Korrigierbare Fehlerlänge 2,5 mm 6 mm
User-Datenrate Mode 1: 153,6 kByte/sec.
Mode 2: 176,4 kByte/sec.
1108 kByte/sec.

 

 

Kapazität

Was den Durchmesser angeht, so gibt es heute nur die klassische 12 cm Version. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt aber auch handliche 8 cm DVDs geben. Beide sind 1,2 mm dick.

Jede DVD kann einseitig oder doppelseitig bespielt sein. Und jede Seite kann zwei Informationsebenen enthalten. Die entsprechenden Kapazitäten sehen so aus:

 

Name Durchmesser ein- / doppelseitig Informations- ebenen Kapazität Video Spieldauer
DVD-5 12 cm einseitig eine 4,7 Gbytes > 2 Stunden
DVD-9 12 cm einseitig zwei 8,5 Gbytes ~ 4 Stunden
DVD-10 12 cm doppelseitig eine 9,4 Gbytes ~ 4,5 Stunden
DVD-18 12 cm doppelseitig zwei 17 Gbytes > 8 Stunden
DVD-1 (?) 8 cm einseitig eine 1,4 Gbytes ~ 1/2 Stunde
DVD-2 (?) 8 cm einseitig zwei 2,7 Gbytes ~ 1,3 Stunden
DVD-3 (?) 8 cm doppelseitig eine 2,9 Gbytes ~ 1,4 Stunden
DVD-4 (?) 8 cm doppelseitig zwei 5,3 Gbytes ~ 2,5 Stunden
DVD-R 12 cm einseitig eine 3,95 GBytes  
DVD-RAM 12 cm einseitig eine 2,58 GBytes  

Man braucht durchschnittlich 2 Gigabyte für eine Stunde Video. Diese Faustregel ist aber mit Vorsicht zu geniessen, denn wieviel Video wirklich auf eine DVD passt, hängt zum einen davon ab, wieviel Audio und wieviel Untertitel man dazupackt, zum anderen - und das ganz massiv - davon, wie stark man Video und Audio komprimiert. Fast überall ist die Angabe von 133 Minuten für eine Informationsebene. Wenn man sich aber mit Mono-Ton begnügt, sind es schon 160 Minuten, und wenn man das Video auf VHS-Qualität zusammenquetscht, passen sage und schreibe 9 Stunden Programm auf eine einzige Informationsebene.

Die im allgemeinen veröffentlichten Spielzeitangaben beziehen sich auf eine durchschnittliche Video-Datenrate von 3,5 Mbit/sec. Das entspricht einer sehr hohen Bildqualität bei einem durchschnittlichen Film. Hier sehen Sie, wieviel Platz Video, Audio und Untertitel in der Regel einnehmen. Die maximale Datenrate beträgt 10,08 Mbit/sec.

Bei einer durchschnittlichen Datenrate von 4,7 Mbit/sec. (nämlich 3,5 Mbit/sec. für Video und 1,2 Mbit/sec. für 3 5+1 Soundtracks) passen ca. 135 Minuten Programm auf eine Informationsebene. Für einen 2-Stunden Film mit 3 Soundtracks stehen schon 5,2 Mb/sec. zur Verfügung. Und soll die Bildqualität in jeder Sekunde absolut optimal sein, stehen dem 2-Stunden Film auf zwei Informationsebenen durchschnittlich 9,5 Mbit/sec. zur Verfügung, was ganz nahe am Limit von 10,08 Mbit/sec. liegt.

Inhalt     DVD   DVD-Video     DVD-ROM